S 47 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Salbei
Salbei empfiehlt sich besonders bei großporiger, unreiner und fettiger Haut. Salbei werden bakterienhemmende und den Hauttalg regulierende Eigenschaften nachgesagt.
Salicylsäure
Salicyl ist ein Bestandteil aus der Rinde einiger Weidenarten. Neben seiner grundsätzlich antiseptischen Wirkung arbeitet Salicyl auch antimikrobiell und keratolytisch.
Sanddorn
Der hohe Anteil an Linol- und Linolensäure ist für eine intakte Hautbarriere und Geschmeidigkeit verantwortlich.
Sanddornextraktöl
Das Sanddornextraktöl wird durch Extraktion aus den Beeren mit Kohlendioxid gewonnen oder durch Kaltpressung der Beeren. Es ist ein sogenanntes Basisöl.
Sandelholz
Es hilft gut bei trockener, gereizter, alternder Haut und streigert sogar ihren Verbrennungsstoffwechsel durch Nährstoff- und Sauerstoffzufuhr. Zudem ist es wirksam gegen Cellulite.
Santolin (Heiligengarbe, Heiligenkraut, Zypressenkraut)
Santolinöl hat ein warmes, würziges, krautiges und beißendes Aroma.
Sassafras
Dieses Öl wird durch Wasserdampfdestillation des Wurzelholzes gewonnen. Der Duft wird als süßlich-grasig, leicht kampferartig und mild beschrieben.
Sauerampfer
Sauerampfer ist in Europa heimisch. Verwendet wird der Extrakt aus den Blättern. Die Blätter werden auch als Gemüse, Salat oder in Suppe verzehrt. Wirkt ausgleichend auf Entzündungen.
Schachtelhalm
Kräftigt die Hautbarriere und sein Reichtum an Kieselsäure verfeinert das Hautrelief. Wirkt porenverengend, antibakteriell und entzündungshemmend.
Schafgarbe
Die Schafgarbe hat die Fähigkeit bei den Venen den Rückfluss des Blutes zum Herzen zu fördern. Dicke geschwollene Füße und Durchblutungsstörungen des Herzens (durch Verbesserung des...
Schilfrohr
Der Extrakt verbessert in Verbindung mit Extrakten aus dem indischen Brot (chinesischer Pilz) das Feuchtigkeitsbindevermögen der Haut und stärkt damit ihre hauteigenen Schutzfunktionen. Die Haut...
Schwarzer Hafer Extrakt
Der schwarze Hafer Extrakt versorgt anspruchsvolle Haut mit extra viel Feuchtigkeit, erfrischt und belebt sie und bewahrt vor dem Austrocknen der Haut.
Schwarzkümmelöl
Es ist abwehranregend, hilft gegen Allergien und entzündungshemmend und ist für alle Hauttypen geeignet.
Sea Grape
Sea Grape, oder Coccoloba Uvifera, ist eine exotische Küstenpflanze von den Antillen, der Ostküste Zentralamerikas und der Nord-Ostküste Südamerikas.
Seacell Faser
Ist eine Kombination aus Cellulose und Ascophyllum Nodosum. Es ist thermo-regulierend und erhält die Feuchtigkeitsbalance der Haut.
Seastem Ciblactiv
Ist ein vektorisierter SEASTEM Komplex der sofort auf die Stammzellen der Haut einwirkt. Für eine maximale Wirkung die das Gewebe schneller straft und glättet.
Seastem Komplex
SEASTEM ist eine einzigartige Kombination von Molekülen der Laminaria Alge, die durch einen patentierten, biotechnologischen Prozess gewonnen werden.
Seawhite
Es reduziert die Bildung von Melanin und hellt vorhandene Pigmentierungen wieder auf.
Sebucon
Sebucon wirkt regulierend auf die Talgproduktion der Haut: Bei trockener Haut regt Sebucon die Talgbildung an und reduziert sie deutlich bei fettiger Haut. Ideal also für die Mischhaut als...
Seetang
Einige Cyanobakterien können ebenfalls als Seetang bezeichnet werden. Seetang wird in der Kosmetik für Crems und Salben verwendet, sie sind eine gute Quelle für Vitamine, Enzyme und...
Seidenprotein
Seidenproteine können das Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haut bewahren. Außerdem bildet es dünne Schichten wodurch ein seidiger Glanz entsteht und die Haare und die Haut geschützt werden.
Sellerie
Das ätherische Öl des Sellerie wirkt antibakteriell und antimykotisch. Er enthält fast alle B-Vitamine.
Senf
Das Senföl wird durch Wasserdampfdestillation der Senfkörner gewonnen und hat einen etwas säurlichen, scharfen und durchdringend beißenden Geruch.
Sesamproteine
Proteine aus dem Sesamsamen bilden ein straffendes Netz über die Haut. Die Haut zeigt sich unmittelbar geglättet, und Feuchtigkeit wird gebunden.
Sheabutter
Für ein angenehm gepflegtes Hautgefühl. Regeneriert den Hydro-Lipidmantel. Wird gewonnen aus dem afrikanischen Sheabutterbaum.
Shiitake-Extrakt
Der Extrakt aus dem asiatischen Pilz legt sich als schützender Film auf die Hautoberfläche und bewahrt die Feuchtigkeit.
Sibirischer Ginseng
Er stimuliert die Sauerstoffaufnahme sowie die Widerstandsfähigkeit der Haut. Zudem beschleunigt er maßgeblich die Regenerationstätigkeit und erhöht die Stressresistenz der Haut.
Silizium, organisch
Silizium ist wichtig für die Quervernetzung der Haut und somit die Struktur des Bindegewebes.
So vermeiden Sie Fehler beim Make-up
Grundsätzlich geht es beim Schminken darum Makel zurücktreten zu lassen und vorteilhafte Partien zu betonen. Die verwendeten Farben sollten miteinander harmonieren.
Soja
Soja ist die einzige Nutzpflanze die tierisches Eiweiß fast vollständig ersetzen kann. Soja enthält Eiweiß und einige Aminosäuren sowie Vitamin E, Eisen und Kalium. Soja wirkt verjüngend da das...
Sonnenblume
Das Öl wird aus dem Samen der Sonnenblume gewonnen. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren wie Linol- und Ölsäure, sowie Vitamin E. Pflegt und schützt die Haut vor dem Austrocknen sowie vor...
Sorbitol
In Kosmetikprodukten wird Sorbit in erster Linie als Feuchthaltemittel (ähnlich wie Glycerin) und Moisturizer eingesetzt. Sehr oft in Kombination mit anderen Feuchtigkeit bindenden Substanzen, wie...
Spiklavendel
Die Wirkungen auf den Körper ist anregend, antiseptisch, entgiftend und stärkend.
Spirulina
Die reinste und edelste Form der Alge, die Blaualge. Ihr Reichtum an Aminosäuren, Spurenelementen und Mineralien versorgt die Haut mit den wichtigsten Bausteinen für optimale Zellversorgung und...
Spitzwegerich
Pflanze mit antibakterieller Wirkung. Die keratolytische Wirkung löst den Talg auf der Haut ab, und die Wirkstoffe gelangen in den Talgdrüsenfollikel.
Spurenelemente
Essentielle Elemente, die nur in sehr geringen Mengen zugeführt und in Geweben nachweisbar sind. Sie sind verantwortlich für die Funktion von Enzymen und somit wichtig für Stoffwechselreaktionen,...
Squalan
Squalane ähneln in Struktur und Eigenschaft dem Squalen der Haut, welches ein wichtiger Bestandteil des Lipidfilmes darstellt.
Stiefmütterchen
Das Stiefmütterchenextrakt ist ein sehr wirksames Pflanzen Extrakt es hat eine wundheilende Wirkung.
Stutenmilch
Die Milch der Stute weißt entzündungshemmende und antibakterielle Bestandteile auf.
Subtilisin
Subtilisin ist ein Enzym, welches die Hornschüppchen auf der Haut löst, ein biologischer Peel-Effekt.
Succharide (Laminaria Digitata Komplex mit Arginin)
Succharide sind eine Komposition aus Zucker, die aus der Braunalge Laminaria Digitata gewonnen und mit einer Aminosäure (Arginin) kombiniert werden.
Sulfate
Minerale, die die eigenen Repairmechanismen der Haut anregen und so den Erholungsprozess begünstigen.
Sumpfkiefer
Es wirkt antiseptisch, bakterienvernichtend, insektenvernichtend, schleimlösend und schmerzlindernd. Verwendet wird es daher bei Artritis, Astma, Durchblutungsstörungen und Verspannungen....
Süßholz
Extrakt aus den Wurzeln des Süßholzes wirkt beruhigend und lindern Hautirritationen.