Wer heiratet erwartet ein tolles und emotionales Erlebnis!
Bräute wie aus dem Bilderbuch

JEDE BRAUT MÖCHTE EINFACH WUNDERSCHÖN AUSSEHEN!
Traumhaft strahlen
Hochzeits-Make-up ist eine ganz individuelle Angelegenheit und darf ruhig zum Träumen einladen. Schimmernde Lippen, ein natürlich aussehender Teint und pastellige Farben sind sehr beliebt. So können Sie die Augenpartie besonders gut mit hellen Erdtönen zum Strahlen bringen. Noch ein Tipp: bereiten Sie die Haut mit einer Ampulle vor und verwenden Sie wasserfeste Mascara.
Lange Haltbarkeit
Wenn man den individuellen Typ der Braut unterstreicht kann man gar nichts falsch machen. Betonen Sie die besonderen Merkmale des Gesichts. Ein auffälliger Mund darf ruhig verführerisch glänzen. Wisch- und wasserfeste Produkte die lange halten sind ein Muss.
Femininer Look mit soften Übergängen
Weniger ist mehr, auch beim Braut-Make-up. Ein sanfter Look mit Nude-Tönen, dezente Smoky Eyes und frische Nuancen auf den Wagen lassen die Braut als Gesamtes wirken. Wenn Sie das fertige Make-up am Schluss mit einem Feuchtigkeitsspray sanft besprühen wirkt es noch natürlicher und hält länger.
Natürliche Schönheit
Verzichten Sie lieber auf grelle, kräftige und intensive Farben. Unterstreichen Sie dafür lieber die natürliche Schönheit der Braut. Als Eyecatcher können Sie falsche Wimpern verwenden. Oder Sie verwenden eine wasserfeste Mascara.
Lieber Kontaktlinsen statt Brille
Ganz wichtig ist die Haltbarkeit des Make-ups. Darum darf die Foundation auch stärker sein als sonst. Nur zu pudrig sollte die Haut nicht aussehen. Ein romantischer Look gelingt mit Kontaktlinsen viel besser als mit einer Brille. Bitte darauf achten nicht zu dunkel zu schminken, da die Termine ja tagsüber stattfinden. Mit Rouge zaubern Sie ganz leicht viel Frische ins Gesicht.
Typgerechtes Styling
Das Styling muss individuell auf die Braut abgestimmt werden, da keine Frau wie die andere ist. Auch das Kleid muss dazu passen. Bei einem Probeschminken kann vorher getestet werden wie gut alles zusammen passt. Verwenden Sie für diesen besonderen Tag professionelle und hochwertige Markenprodukte denn so ist ein perfekter Auftritt garantiert.
Farbharmonien
Wählen sie für das Augen-Make up ruhig Lidschatten in den Komplementär-farben zur Iris. Lippen- und Rougefarben sollten in Farbharmonie auf das Augen-Make up abgestimmt werden. Das bringt die Braut zum Strahlen und sie wirkt jugendlich und frisch.
Kleine Tricks - großer Auftritt
Zarte Farben, Haltbarkeit, leicht aufzufrischen so sollte das Make-up sein. Puder und Gloss zum Nachschminken sollte die Braut immer dabei haben. Mit Lippenbooster und künstlichen Wimpern können Sie tolle Effekte erzielen. Probeschminken ist ganz wichtig. Halten Sie das Ergebnis mit einer Digitalkamera fest. So gibt es am Hochzeitstag keinen Streß.
Für die Hochzeit
Das ideale Hochzeits-Make-up wirkt strahlend, aber dennoch sehr natürlich. Außerdem muss es den verschiedensten Lichtbedingungen angepasst sein. Bei einer Hochzeit wird man im Wechsel ständig Tageslicht, Kunstlicht und dem Blitzlicht des Fotografen ausgesetzt. Damit nichts verwischt, empfiehlt es sich, extra-haltbare Produkte zu verwenden. Wasserfeste Produkte sind darüber hinaus hilfreich für Frauen, denen schnell die Tränen kommen.
Beim diesem Make-up spielt die Natürlichkeit und das Unterstreichen Ihrer Persönlichkeit eine ausgeprägte Rolle. Auch die Haltbarkeit ist für einen solch langen und oft auch sehr anstrengenden Tag essentiell. Deshalb sollte man sich sehr viel Zeit für die Vorbereitung der Haut nehmen. Anschließend eine unauffällige, makellose Grundierung auftragen und bei Puder und Farbe aufpassen! Falsch aufgetragener Puder kann nämlich alt machen und der falsche Farbton lässt Ihre Haut auf Fotos grau oder matt aussehen. Alternativ können Sie eine Flüssig- oder Cremegrundierung nutzen, die Sie mit einem transparenten, feinen Puder fixieren.
Wer weiß trägt und einen hellen Hautton hat, ist mit einer Palette sanfter Grau- und Muscheltöne bestens beraten.
Extra-Tipps:
Erste Hilfe-Set für Brautjungfern:
Abdeckstift
Lipgloss
Papiertücher
Löschpapier
Lichtschutzfaktor
Rechtzeitige Planung ist wichtig und vermindert Stress.
Das Make-up einer Stadthochzeit und einer Hochzeit auf dem Land variiert.
Achten Sie bei der Farbe des Make-ups nicht nur auf Ihren Teint, sondern stimmen Sie es auch auf die Farbe Ihres Kleides ab.
Schnelle Verwandlung für den Abend:
Augen mit einem Lidstrich in Metallic-Dunkelgrau stärker betonen.
Etwas Schimmer- oder Glitzerlidschatten auf den Lidern verteilen.
Schimmernden Highlighter auf die Wangenknochen und unter die Augenbrauenbögen tupfen.